Wo wird Homöopathie angewendet

Bei der homöopathischen Behandlung kann durch sorgfältig gewählte Arzneimittel die Selbstheilungskraft angeregt und unterstützt werden.

  • Akute Erkrankungen können meist sehr schnell auf die passende Arznei ansprechen.
  • Bei chronischen Erkrankungen braucht der Körper des Tieres Zeit, um das schon länger bestehende Ungleichgewicht wieder zu regulieren. Oft benötigt das Tier hier mehrere Folgearzneien.

Es hängt vom Zustand und der Lebenskraft des Tieres ab, ob und wie schnell eine Besserung bis hin zur Symptomfreiheit eintritt, oftmals werden unheilbar kranke Tiere zusätzlich zu bestehenden Medikationen auch homöopathisch unterstützt und erleben häufig noch gute Lebensqualität und können eine schöne Zeit mit ihrer Familie verbringen.

Die Homöopathie kommt auch im Bereich der psychischen Erkrankungen zum Einsatz und kann Ihren Haustieren helfen mit schwierigeren Situationen umzugehen.

Konventionelle Medizin und Homöopathie ergänzen sich häufig sehr gut.

Bei unheilbaren Erkrankungen kann die gut funktionierende und wichtige konventionelle Therapie homöopathisch unterstützt werden, so dass eine bessere Aufnahme und Verträglichkeit der Medikamente erfolgen kann.

tierarzt homoeopathie Dipl. Tierärztin Halmer, Pressbaum bei Wien

Bei der Homöopathie handelt es sich um eine sanfte Therapie ohne Nebenwirkungen.

Wie wird die homöopathische Arznei gewählt?

  • In der klassischen Homöopathie werden die Arzneimittel nicht nach Krankheiten ausgewählt, sondern nach den individuellen Symptomen des kranken Tieres. Diese Symptome werden im Zuge der Anamnese gesammelt und mit Hilfe eines Repertoriums wird das am besten passende Arzneimittel für Ihr Tier ausgesucht. Die in der laufenden Behandlung auftretenden Folgesymptome können auf Folgearzneien hinweisen und eine gute Zusammenarbeit während der Behandlung ist wichtig.

Wie läuft das homöopathische Erstgespräch ab?

  • Anamnese: Die Homöopathische Anamnese dient dazu alle Symptome, aber auch den ganz speziellen Charakter und das Umfeld Ihres Tieres zu erfassen und so das momentan am besten passende Arzneimittel für den Patienten zu ermitteln.
  • Mittelwahl: Mit Hilfe eines Repertoriums wird das am besten passende Mittel ausgewählt
  • Verlaufskontrolle: Je nach Art der Erkrankung wird eine Folgeuntersuchung in einem passenden Zeitraum angesetzt. In der Zeit bis zum Folgetermin ist es wichtig, dass Sie Veränderungen dokumentieren. Bei Veränderungen des Krankheitszustandes ist eine rasche Kontaktaufnahme wichtig.
  • Folgegespräch: Gerade bei chronischen Erkrankungen, die sich zum Teil über Jahre hinweg aufgebaut haben, braucht es mehr Zeit, bis das Gleichgewicht im Körper wieder hergestellt werden kann. Oftmals folgen auf das erste angewandte homöopathische Arzneimittel neue oder auch frühere Symptome, die gleichzeitig ein Hinweis auf ein neues homöopathisches Arzneimittel sein können. Daher braucht es Zeit und Geduld bis die homöopathische Behandlung zur Zufriedenheit aller Beteiligten abgeschlossen ist.